Vor vollbesetzter Aula begann der Liederabend des Männerchors mit drei allen bekannten Liedern. Nach der Begrüssung durch den Präsidenten Emilio Stöcklin übernahm René Schumacher die Moderation durch diesen Liederabend. Der Männerchor wurde durch ihre Dirigentin Michèle Hempel-Dorner bestens auf diesen Abend vorbereitet. Nach diesem geglückten Auftakt sang unser «Caruso von Ettingen», Othmar Thüring, in seiner bekannten professionellen Manier einen Ausschnitt aus «Zigeunerbaron». Durch das ganze Konzert wurden sie am Klavier von Elena Petrova begleitet.
Dann folgte die Premiere der Vergissmeinnicht-Sängerinnen. Gemeinsam sangen die beiden Chöre unter der Leitung von Lucas Heinis «Caprifischer». Nach dieser Einlage verliessen die Männerchörler diskret die Bühne. Sie überliessen diese den Vergissmeinnicht-Sängerinnen für einen wohl einzigartigen Gesangsblock. Begleitet wurden sie am Klavier von ihrer früheren Dirigentin Halena Simon. Dem Applaus der Besucherinnen und Besucher im Saal nach zu urteilen, schien die Vorstellung allen gefallen zu haben. Nach einem weiteren Solo von Othmar Thüring übernahm der Männerchor wiederum das Zepter und sang zum Ausklang beschwingt leichte Lieder.
Bereits im Frühjahr wurden die Sängerinnen vom Männerchor angefragt, ob sie am Liederabend mitwirken wollen. Diese Zeit genügte dem Dirigenten Lucas Heinis und der Dirigentin Michèle Hempel-Dorner die beiden Chöre auf diesen Abend einzustimmen. Die Vorbereitungen auf einen Liederabend sind immer eine angespannte Angelegenheit. Eigentlich kennt man die meisten Lieder bereits, aber an einem öffentlichen Auftritt muss dann wirklich jede Note aller vier Stimmen richtig getroffen werden. Dazu kommt sicher immer mindestens noch ein komplett neues Lied, welches gelernt werden muss. Zur Vorbereitung mit einem Gastchor kommt dann noch einiges mehr hinzu. Nicht nur die eigenen Proben, sondern auch gemeinsame Singabende mussten für diesen Liederabend reserviert werden. Für viele war diese Doppelbelastung nicht einfach. Bis zur Hauptprobe war es ein langer, steiniger Weg. Der Applaus am Schluss des Liederabends entschädigte alle aktiven Sängerinnen und Sänger für ihre Strapazen.
Im Anschluss an diesen wunderbaren Liederabend wurde im Foyer der Aula ein kleiner Apéro vorbereitet, wo sich die Besucherinnen und Besucher über den gelungenen Abend austauschen konnten.
Unvergessliches Sommernachtsfest in Ettingen!
Am Samstag, dem 22. Juli 2023 laden wir Sie zum Sommernachtsfest am Bächli im Richenmattweg in Ettingen ein. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Gesang, Musik und Tanz.
Alle sind herzlich willkommen!
Ab 17:00 Uhr verwandelt sich der Festplatz der Zimmerei Stöcklin AG in einen Ort der Genüsse mit erfrischenden Getränken und leckeren Grilladen. Der Männerchor Ettingen und andere Formationen sorgen für Unterhaltung und eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Das Fest findet bei jeder Witterung statt, also lassen Sie sich vom Wetter nicht abschrecken. Feiern Sie bis in die frühen Morgenstunden und genießen Sie die gemütliche Bar.
Kommen Sie vorbei und verbringen Sie gemeinsam mit uns eine schöne Sommernacht!


Wieso ein Blumensträusschen manchmal unglücklich macht und ein Räuber seine Gesinnung ändert und was sich in der heutigen Landwirtschaft „bluesig“ geändert hat, das und vieles mehr erfährt, wer den Liederabend des Männerchors Ettingen besucht.
Vielsprachig singt der Männerchor seine Lieder und lädt sein Publikum zu einer kurzweiligen, bunt gemischten Konzertreise ein am Samstag, 16. November um 20 Uhr in der Aula Hintere Matten, Gempenweg 25 in Ettingen. Der Männerchor freut sich, mit Othmar Thüring, dem „ Caruso von Ettingen“, einen ganz besonderen Ehrensolisten präsentieren zu dürfen.
Im Sommer ans Sommernachtsfest- im Herbst an den Liederabend! Der Männerchor freut sich auf zahlreiche Besucher!
Uebrigens: neue Sänger sind jederzeit willkommen!

Emilio Stöcklin, 2er Bass
Präsident von 2001 bis 2017